Veränderte Anforderungen an Schalterdienste

Neue regulatorische Standards verbessern die Hörunterstützung für den Schalterdienst. Diesen Monat hat das British Standards Institute (BSI) einen neuen Verhaltenskodex veröffentlicht. Neben anderen Empfehlungen gibt es einen wesentlichen Unterschied in Bezug auf die Installation von Hörschleifensystemen für den Thekenbereich.

Wenn Sie darüber nachdenken, wie oft wir alle in unserem täglichen Leben Serviceschalter benutzen. Denken Sie an die Kassierer, die uns beim Einkaufen im Supermarkt bedienen, oder an die Kassierer in einer Bank. Sie werden feststellen, dass es viele Orte gibt, auf die diese neuen Vorschriften zutreffen könnten.

Diese im Januar 2018 veröffentlichten neuen Standards sind Teil zwei und erweitern BS 8300-1:2017. Die neuesten Standards basieren auf den Erfahrungen der Olympischen Spiele 2012 in London und, was für die Barrierefreiheit entscheidend ist, der Paralympischen Spiele. Eine der wichtigsten Auswirkungen ist, dass alle Schalterbereiche bessere Vorkehrungen für die Unterstützung von Menschen mit Hörverlust treffen müssen.

Die Anwendungsmöglichkeiten scheinen potenziell unbegrenzt zu sein. Auf der Website des BSI heißt es, dass „BS 8300 für eine Vielzahl von Gebäuden gilt, wie z.B.:

  • Verkehrsgebäude
  • Industriegebäude
  • Verwaltungs- und Geschäftsgebäude
  • Gebäude für Gesundheit und Soziales
  • Erfrischungs-, Unterhaltungs- und Erholungsgebäude
  • religiöse Gebäude und zugehörige Einrichtungen
  • Gebäude für Bildung, Kultur und Wissenschaft
  • Wohngebäude, z. B. Pflege-, Wohn- und Betreuungsheime, Studentenwohnheime, gemeinsame Teile von Wohnblocks
  • temporäre Bauten, die der Öffentlichkeit zugänglich sind oder von ihr genutzt werden können“.

Die neuen Standards gelten nicht nur für Neubauten, sondern auch für bestehende Strukturen. Viele Unternehmen, die derzeit nicht über Lösungen verfügen, aber die Öffentlichkeit bedienen oder Besucher haben, müssen eine geeignete Lösung nachrüsten, um die Normen zu erfüllen. Mit mehr als drei Jahrzehnten Erfahrung in der Entwicklung von Hörhilfen hat Ampetronic eine Reihe von Produkten auf dem Markt, die Menschen mit Hörverlust an einem Serviceschalter helfen können. Die Verstärker der HLS-Serie von Ampetronic, wie z.B. HLS-DM2, sind perfekt für die Bedienung am Tresen geeignet“, sagte uns ein Sprecher von Ampetronic. Unser HLS-DM2 wird auch für Sprachübertragungen und Gegensprechanlagen verwendet und wurde als marktführende Lösung von höchster Qualität entwickelt, die die Anforderungen der Vorschriften erfüllt, bevor diese überhaupt geschrieben wurden.

Wenn Sie also mehr erfahren möchten, wenden Sie sich bitte an Ampetronic unter sales@ampetronic.com oder rufen Sie UK +44 (0) 1636 610162 an.

ENDE

Anmerkungen der Redaktion:

Alle Medienanfragen an: marketing@ampetronic.com

Über Ampetronic™:

Ampetronic™ wurde 1987 gegründet und ist ein Innovator im Bereich der Induktionsschleifen- und Hörschleifensysteme und -technologien. Als leidenschaftlicher Verfechter von Technologielösungen, die das Leben von Menschen mit Hörverlust verbessern, entwirft, fertigt und vertreibt Ampetronic™ Schleifenanlagen auf der ganzen Welt. Zu den Schlüsseltechnologien gehören Current Drive und Phase Shift Arrays. Für weitere Informationen besuchen Sie www.ampetronic.com oder folgen Sie uns unter:

https://twitter.com/ampetronic

Wie Hörschleifen funktionieren:

Erfahren Sie mehr darüber, wie Hörschleifen funktionieren. Hörschleifen können in einer Vielzahl von Umgebungen installiert werden. An größeren Veranstaltungsorten wie Theatern, Konferenzräumen und Gotteshäusern. Aber auch in kleineren Umgebungen, in denen eine Kommunikation unter vier Augen möglich ist, wie z.B. an Ticketschaltern und in Besprechungsräumen. Hörschleifen können auch in Taxis, Zügen, Bussen und Straßenbahnen installiert werden.